Elefanten in der Politik

Definition
Elefant in the room
: „If you say there is an elephant in the room, you mean that there is an obvious problem or difficult situation that people do not want to talk about.“
Ein Elefant im Raum: „Wird im englischen gesagt, wenn ein offensichtliches Problem oder schwierige Situation vorhanden ist, aber niemand spricht darüber.“

In unserer Gesellschaft hat viele solche Elefanten. Als Beispiele sind die unteren Elefanten aufgeführt.

Jahrzehntelanger Konsum von Öl und Gas
Mit der Verbrauch von fossilen Brennstoffen verursachen wir nicht nur Verschmutzung und erhöhen die Treibhausgause, sondern wir unterstützen dubiose Staaten wie Russland oder Saudi Arabien. Die Schweiz ist somit abhängig und die Neutralität ist fraglich.

Öl- und Gasheizungen und Treibstoffe sollen durch andere Technologien oder durch Substitutionsprodukte ersetzt werden. Überschüssige Energie im Sommer soll zur Produktion von Treib- und Brennstoffe verwendet werden. So kann auch in städtischen Gebieten ohne Wärmepumpen nachhaltig geheizt werden und normale Benzinautos weiterverwendet werden.

Immobilienpreise und versteckte Inflation
Die Häuserpreise haben sich innerhalb von 20 Jahres verdoppelt. Das liegt nicht nur am Bevölkerungswachstum sondern auch am grösseren Wohnraumverbrauch pro Kopf aber auch am hohen Interesse von Immobilien als Anlage. Viele Fonds und Pensionkassen investieren massiv in Immobilien und treiben damit die Preise in die Höhe. Junge Bürger können sich dadurch kein Eigenheim leisten oder müssen sich massiv verschulden. Hier gibt es klare Missverhältnisse.
Gleichzeitig bleibt die Schweiz eine Hochpreisinsel, obwohl es dafür keine Gründe gibt. Der Kassensturz berichtet regelmässig über den „Schweizeraufschlag“.

Revisionen der Altersvorsorge hinken hinterher
Das Modell der Altersorvorge ist aus den Jahr 1948. Es gab zwar maginale Anpassungen. In der Zwischenzeit hat sich die Gesundheit und die Lebenserwartung massiv verbessert. Die Versicherungen funktionieren nicht mehr. Der Politik und der Gesellschaft ist es bekannt. Gemacht wird nichts. In Deutschland wurde bereits vor Jahren eine abgestufte Erhöhung des Rentenalters umgesetzt. Die Schweiz hat das verpasst. Funktioniert die Altervorsorge nicht mehr verlieren wir eine wichtige Stütze unserer Sozialstaat und gefärden damit unsere Demokratie. Zudem ist es eine Zumutun an all die jungen Menschen.

Altersvorsorge Grundsätzliches (3 Säulen Modell)
Übersicht Revisionen

Insektensterben und Wasserqualität
Es gibt immer weniger Insekten. Zudem wir in den Medien immer häufiger von zu Hohen Pestizidwerten in unserem Trinkwasser berichtet. Das deutet auf eine schädliche Nutzung von Pestiziden hin. Pestizide sollen nicht verboten werden. Jedoch darf es keinen Schaden an Natur und Gesellschaft geben. Aber es scheint ein Tabu zu sein. Wichtige Untersuchungen zu diesem Thema fehlen.

Überbevölkerung
Die Bevölkerungszahl der Schweiz und der Welt wächst und wächst. Wenn es Spezialisten wie Informatiker oder Elektroingenieure braucht, dann soll deren Ausbildung gefördert werden, statt sie zu „importieren“. Der Raum und die Ressourcen sind begrenzt. Die Schweiz hat bereits heute eine extrem hohe Bevölkerungsdichte. Das ewige Wachstum in der Schweiz und Weltweit muss eingedämmt werden.

Menü